
Einordnung
Das Projekt befindet sich an einem Westhang zwischen Mühlehaldenstrasse und Reppisch auf einer der seltenen Parzellen Dietikons, auf denen das Terrassenhaus als Gebäudetypologie erlaubt ist und mit Hilfe eines Gestaltungsplans gefördert wird.
Das Grundstück - auch schon als eines der “Filetstücke” von Dietikon bezeichnet - ist in der Tat einmalig: Aussicht über den Marmoriweiher auf Bergdietikon, optimale Besonnung, sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Autobahnanschluss, Naherholungsgebiete Grunschen und Reppischtal in allernächster Distanz.
Das Haus reagiert mit seiner subtilen und sorgfältigen Einbettung in das Gelände behutsam auf seine besondere Lage und wirkt dabei trotzdem eigenständig - vielleicht sogar ein bisschen stolz. Seine Struktur und Hülle aus Sichtbeton - gegossener Stein - bilden ein würdiges Gegenüber zur Natur und sind Ausdruck von Beständigkeit, Kraft und Nachhaltigkeit.


Terrassen
Jede der vier Wohnungen besitzt ihre eigenen Qualitäten. Aber alle haben eine Gemeinsamkeit: Die grosszügige Terrasse.
In den warmen Monaten ist sie eine wunderbare Erweiterung des Wohnraums, Lebensraum für Pflanzen, Ort der Gastfreundschaft oder aber des Rückzugs, Verweilens und Nachsinnens. Die überdeckten Bereiche schützen sowohl vor einem Platzregen als auch vor der unerbärmlichen Mittagssonne im Hochsommer.






INFO | |
---|---|
Typ: | Realsiertes Projekt |
Bauherrschaft: | Privat |
Ort: | Dietikon |
Jahr: | 2020 |